www.tyros5.ch
Keyboard lernen mit Noten-Bücher Teil 1 Workshop 2024 aktualisiert
Tyros 5 Monats-Tipp Oktober 2018
______________________________________________________
Eine Übersicht 1.Teil zum Teil 2 -->Teil 2
Insgesamt 15 Schulen in deutscher Sprache liegen mir vor.
- Antworten zum Thema: „Keyboard lernen aus Musikschulbücher“
- Allgemeine Tipps zum erfolgreichen Üben
- Vorstellung meiner 3 Schulnoten-Favoriten
Antworten zum Thema: „Keyboard lernen aus Musikschulbücher“
Zeitgemäss?
- Um im stillen Kämmerlein zu üben, empfehlen sich Noten-Bücher besonders.
Es lässt sich damit in Ruhe lernen, ohne unnötige Ablenkungen.
- Man ist mit Noten in Papierform unabhängig und kann Sie überall mitnehmen.
Sinn oder Unsinn?
- Eine Tatsache ist: Schulbücher besitzen immer eine Struktur, die für lernende Personen
besonders wichtig sind.
- Die Praxis sowie Theorie werden gleichzeitig und verschmolzen weitergegeben.
- Man kann sich persönliche Notizen wie: Ergänzungen, Änderungen, Markierungen,
Link zu Themen im Netz und was am wichtigsten ist, gute „Fingersätze“ einsetzen
oder ändern. Da jeder Mensch verschieden grosse Hände und verschieden dicke
Finger hat, liegt es nahe, die Fingersätze nötigenfalls anzupassen.
Welche Notenschule soll es sein?
- Gehen Sie in ein Musikgeschäft mit grosser Notenauswahl und suchen sich eine
Schule, die Sie persönlich anspricht an.
- Kaufen Sie nicht gleich alle Bände gleichzeitig.
Verpasse ich etwas?
- Egal wie Sie sich das Keyboardspielen beibringen, ohne Theorie und fleissigem
Üben wird es ein mühseliger Weg. Ein Buch als Leitfaden hilft!
- Nehmen Sie sich besonders in den Anfängen eine gute Lehrperson an eure Seite.
Somit lernen Sie viele unbeschriebene Tricks, welche Sie beim Lernen, Üben und
Spielen kräftig unterstützen.
- Lernen Sie von denen, die es schon können.
Allgemeine Tipps zum erfolgreichen Üben
- Üben Sie täglich mindestens 30 Min.
- Lernen Sie zuerst jede Hand einzeln, am besten mit dem Metronom. (Im Keyboard
eingebaut) oder kostenlos bei G-o-o-g-l-e.
- Lernen Sie in kleinen Abschnitten, diese aber perfekt.
- Erst wenn alles funktioniert den Rhythmus dazu nehmen.
- Machen Sie von Ihren gelernten Stücken Aufnahmen und hören Sie Ihre Leistung an.
- Seien sie kritisch sich selbst gegenüber.
- Lassen Sie sich von anderen Personen Ihre ehrliche Meinung abgeben.
Wer eine gut angebrachte Kritik einstecken kann, kann nur davon lernen!
Vorstellung meiner 3 Schulbuch-Favoriten
„Viel Musik mit wenig Noten“
„Die Einfachste“ Link
Autor: Stefan Laad
Verlag: Hans Gerig
Bemerkung: Ohne Medien mit Audiobeispiele, Keyboard-Kurs, Lernstufe Band 1-4,
Ersterscheinung 1985. Beschränkt sich auf typisches Keyboardspiel,
das heisst: Nur Melodie im Violinschlüssel mit Akkordsymbole als
Begleitung für die linke Hand.
Mein Tipp: Hervorragend gemachte Schule, sehr einfach und übersichtlich gehalten.
Diese Notenschule konnten auch Teilnehmer mit weniger Talent oder
Geschick in meinem Unterricht bewerkstelligen.
Lernen Sie jedoch gleich von Beginn an, einen Akkord mit 3 Finger zu
greifen. „Accordare“ = Zusammen klingen von mindestens 3 Töne.
Im ganzen „Band 1“ gibt es nur 3 Akkorde zu lernen!
„1-Fingerautomatik“ ist definitiv ein „no-go“ (also Tabu).
Wenn es mit 3 Finger dennoch nicht klappen sollte, spielen Sie die
Akkorde auf einem Yamaha-Keyboard mit Begleitautomatik im
Modus „AI Fingered“. Dieser Modus lässt auch Akkorde mit 2 Finger zu,
die in der Musiktheorie absolut Sinn machen.
________________________________
„Keyboard spielen mein schönstes Hobby“
„DerAktuellste“ Link
Autor: Uwe Bye
Verlag: Schott
Bemerkung: Ersterscheinung 2004, Band 1+2 je mit CD
Mit Registrationstipps versehen.
Zum 1. Band gibt es für den Gruppenunterricht (Ensemblespiel) weitere
Noten dazu kostenlos zum Downloaden.
Beinhaltet Keyboard- sowie klaviertechnisches Spiel im Violin- und Bass
-Schlüssel.
Mein Tipp: Sie können diese Ensemble-Noten auch benutzen, indem Sie die anderen
Stimmen zu Ihrem Spiel in Ihren Sequenzer einspielen.
________________________________
„Der neue Weg zum Keyboardspiel“
„Die Bekannteste“ Link
Autor: Axel Benthien
Verlag: Schott
Bemerkung: Jahr 2007, Erst-Erscheinung 1985, jedoch in neu überarbeiteter und
erweiterter Auflage, Band 1-6 mit CD. Für Einzel- und Gruppenunterricht.
Beinhaltet Keyboard- sowie Klaviertechnisches Spiel im Violin- und Bass-
Schlüssel.
Eine gute Schule, die erst bei fortgeschrittener Lektion das
Intro (Die Einleitung eines Liedes) klaviertechnisch gespielt, erfordert.
(In der alten Ausgabe ist es jedenfalls so).
________________________________
Ein II. Teil folgt in der Ausgabe „November-Tipp 2018“
Die Themen
- Die besondere Keyboard-Schule wird vorgestellt
- Tipps zum Umgang bzw. Arbeiten mit Musik-Schulen
- Nach Schulbuch lernen Plus und Minus
- Eine Übersicht von weiteren 11 Schulen in deutscher Sprache
- Tipp Spielbücher mit gemischten Liedern
Viel Spass!
Emanuel Meier
**********************************************************
Rückschau der Monats-Tipps von Anfang bis aktuell!
ÜBERSICHT - SITEMAP
2025 Emanuel