„TYROS 5 NEWS“ Die Veränderung 2021
Die Themen 01/04/2021 auf dieser Seite
•
Die Website „Tyros5.ch“ verabschiedet sich und
„PSR-S970.ch“ bleibt.
•
- Neues Update: „Emanuels-Music-Finder April 04/2021“
- Antwort auf: Was kann ein Music-Finder?
- Und dazu eine “Extra „Special-Seite“
•
>Music-Finder Tyros 5 Update 2021 folgt<
Die Änderungen im (MF) Music-Finder
- Zu ca. 90% ist die Songauswahl gleich geblieben
- Einige neue Songs sind dazu gekommen (Ersetzt doppelte Einträge)
- Einige Songs haben eine bessere Stylezuordnung erhalten
- Ergänzungen in alten Einträgen
- Kleine Korrekturen wie Stylevariation, Tempo usw.
- Einige „Fehlerteufeli“ wurden beseitigt
•
Yamahas Keyboard-Forum ist seit September 2019 ausser Betrieb
Für Yamahas Keyboardanwender/innen ist eine grosse Informationsquelle
vom Netz gegangen. Das Forum war Aktiv 2002 - September 2019.
Die Begründung von Yamaha siehe Yamaha-Forum
•
Eine neue Keyboardserie „SX900“ ein kleiner Genos . . .
Vielleicht ein würdiger Tyros 5-Nachfolger.
•
Der Yamahas „Genos“ erschien Okt. 2017
„Genos“ hat im Dez. 2019 ein neues Update bekommen. V.2.1
•
Seit Oktober 2017, 1x pro Woche einen Tyros 5-Anwender-Tipp.
Schauen sie hier vorbei: Wochen-Tipp
•
Die paralelle Website zu „tyros5.ch“ -- > „psr-s970.ch“
Hier finden Sie weitere „Tipps und Tricks “ die zu 90% auch
beim Tyros 5 funktionieren. PSR-S970 Trick 77
•
„Blitzlicht“ Rückblick Tyros 1 - 5
•
Der Tyros 5 König der „Tyros-Klasse“ bleibt für mich auch im 2020 das
mächtigstes Werkzeug der Yamaha Home-Keyboards.
________________________________________
Aktuell Januar 2021
•
Ich bleibe meinem Tyros 5 und PSR-S970 treu!
______________________________________________
Neu bei Yamaha erhältlich seit September 2019
•
Eine neue Keyboardserie „SX900“ ein kleiner Genos? -->
--> (Link oben führt zur Yamaha-Seite)
Obwohl das Gerät „nur“ die PSR-S-Klasse ablöst, könnte es für Sie
auch ein Tyros-Nachfolger werden. Weshalb lesen Sie etwas weiter
unten.
Hier ein 28 Minuten langes Demo des Yamaha SX900
Demo-Link auf Youtube
und . . .
Handbücher zu den neuen Modellen SX900 und SX700
Verbesserungen bei PSR-SX-Modellen gegenüber der PSR-S-Serie
Plus
- Viele Bedienelemente auf der Keyboardoberfläche bleiben gleich
(Eine Verbesserung gegenüber dem Genos)
- 3x Right statt 2x
- Bessere Tastatur
- Neu „Joystick“ statt Modulations- und Pitch-Rad
- 2 Funktionstaster oberhalb Joystick (u.a. Leslie langsam/schnell-Umschaltung)
- Chord-Looper
- Neu mit Touchscreen
. . . und mehr.
Minus
- Kein klappbares Display
- Kein Aftertouch
Das Pa-1000 in der gleichen Kategorie vom Mitbewerber Korg, verfügt über ein
klappbares Touch-Display sowie Aftertouch und ist auch etwas günstiger im Preis.
Korg hatte den Kundenwunsch erkannt und auch im kleinen „Pa-1000“ ein
klappbares Display eingebaut. Super!
________________________________
„Blitzlicht“ Rückblick Tyros 1 - 5 (Momentaufnahme 01/2021)
Tyros (1) erschien 2002 (TASTENWELT Ausgabe 2002/6) Testbericht
Tyros 2 (TASTENWELT Ausgabe 2005/6) Testbericht
Tyros 3 Heidrun Dolde ein tolles PDF Heidruns-Musikerseiten
(TASTENWELT Ausgabe 2008/6) Testbericht
Eine Suche bei Google ergibt mehrere Ergebnisse
Tyros 4 Keyboards.de Tyros 4 Testbericht
(TASTENWELT Ausgabe 2010/6) Testbericht
Eine Suche bei Google ergibt mehrere Ergebnisse
Yamaha Tyros 4, 2002-2012 Yamaha‘s 10 Years Anniversary-Ausgabe
Tyros 5 (TASTENWELT Ausgabe 2017/6) Testbericht
Heidrun Dolde ein tolles PDF Heidruns-Musikerseiten
Eine Suche bei Google ergibt mehrere Ergebnisse
Genos (TASTENWELT Ausgabe 2018/1) Testbericht
Eine Suche bei Google ergibt mehrere Ergebnisse
Die Bedienung ist bei allen Tyros-Modellen ähnlich geblieben.
Ab dem Tyros 2 Modell, besitzen alle einen kompatiblen USB-Anschluss
und Audio-Möglichkeit. Nach und nach hat sich der Tyros erweitert.
Es funktionieren die meisten Tipps und Tricks auf allen Tyros-Modellen.
(Der Genos besitzt ein anderes Konzept)
________________________________
Tyros 5, der König der Tyrosse, das mächtigste Werkzeug
Ein etwa 15 Jahre lang gepflegtes und weiterentwickeltes „Tyros Top-Produkt“
(Tyros 1-2-3-4-5) von Yamaha wird im Okt. 2017 durch eine neue Generation abgelöst.
Deshalb die berechtigte Frage: Braucht es wirklich einen GENOS, wenn man
Musik in einer „Top Qualität“ spielen und aufnehmen möchte?
Ich glaube nicht, denn der Tyros 5 kann es genau gleich gut.
Fakt ist:
1. Der Tyros 5 bewegt sich auf einem sehr hohen Level in der Entwicklung.
2. Musik wird nicht durch ein neues Modell besser.
3. Unsere Musik wird besser, indem wir uns weiter entwickeln, sprich:
unser „Werkzeug Tyros 5“ auch richtig kennen lernen und parallel
unsere Spielfertigkeit auch optimieren.
Wahrnehmung/Wissen:
- Ein begnadeter Profi-Vorführer (auch die Weiblichen:-) beherrscht hunderte von
Spieltricks und Spezialwissen, was wir nie erahnen würden und auch nie alles
erlernen könnten.
- Es gibt tausend Dinge zur technischen Verbesserung, die wir nur durch Wissen
aus unseren Tyrössern herausholen können.
Also los gehts nach dem Motto: „Stillstand = Rückschritt!“
Mein Tipp, lernen Sie:
- Wie man mit der modernen Tyros 5 - Struktur und Eigenheit richtig umgeht.
- Was ein Tyros-Modell, egal ob Tyros 1,2,3,4 oder Tyros 5 wirklich kann
und was Sie damit alles anstellen können, das ist den allerwenigsten bekannt.
Nur das Wissen über unser Instrument/Hobby macht es reicher!
Es ist wie Briefmarken sammeln. Die Briefmarken sind schön, jedoch erst das
Wissen dahinter zeigt uns den wirklichen Wert.
**********************************************************
Nur das richtige Know-How „Ist das wirklich Notwendige“,
um seine Musik und sein Können zu verwirklichen.
________________________________
Meine Website „Tyros5.ch“ bleibt für das Top-Keyboard Tyros 5 aktuell
Freundliche Grüsse
Emanuel Meier
**********************************************************
Etwas älter:
Das Yamaha Digitalpiano P115 die tolle Ergänzung zum Tyros 5.
Aktuell der Nachfolger des legendären „P-115“ heisst seit 2018: Yamaha-P-125
Seite aktuell April 2021
www.tyros5.ch
TIPP: Bequemer lesen am PC
Verkleinern mit „CTRL-Taste“ und „-“
Vergrössern mit „CTRL-Taste“ und „+“